Metropolink’s Festival!

Hinter und an den großflächigen artworks steckt mehr. Das Festival auf PHV bietet nicht nur Raum für kreative Experimente oder zahlreiche workshops, Lichtshows und leckere Verköstigung.
Wir freuen uns sehr Euch mit unserem sorgfältig ausgesuchten Line-up an Bands und Musiker*innen wieder zum Kochen zu bringen! Wer nicht auf Tanzen steht, darf einfach auf der Straßenecke liegen und in den angeleuchteten Sommerhimmel schauen.

NEXT METROPOLINK FESTIVAL:
27.07. – 05.08.2023

FESTIVAL FOR URBAN AND CONTEMPORARY ART

Program

Donnerstag - 28.07.

Einlass 18:00 Uhr
20:00 Uhr
Start
Festival
Eröffnung
PROF. DR. ECKART WÜRZNER, Oberbürger­meister der Stadt Heidelberg
THERESIA BAUER, MdL Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
PASCAL BAUMGÄRTNER, Kurator, Leiter, Metropolink – Festival für urbane Kunst
21:00 Uhr
Live
Zouj
Future Pop
Hinter dem Künstlernamen Zouj steckt ein Mann namens Adam Abdelkader Lenox-Belhaj. Der Produzent mit französischen, marrokanischen und amerikanischen Wurzeln lebt und arbeitet in Leipzig und war vor seiner Solokarriere in der Noisepop-Band Lingua Nada aktiv. Wie sein Label City Slang mitteilt, ist Zoujs Mission nicht weniger als „die Entdeckung und Weiterentwicklung davon, wie moderne Popmusik klingen und, noch wichtiger, sich anfühlen soll“. Auf welchem Weg Zouj damit aktuell steht, könnt Ihr selbst herausfinden: Seine aktuelle Single „One!“ ist im Mai erschienen.

Pressestimmen:
"Zouj'Gazes Into Pop's Surreal Future" (CLASH UK)
"The most genuine, surreal pop music you’ll hear this year." (Withguitars US)
23:00 Uhr
Live
Jealous
Powerhouseart-Punk, 70er Glam-Rock, Post Punk, Garage und Country
Jealous ist ein Powerhouseart-Punktrio, das in Berlin gegründet wurde. 2019 nahmen Jealous ihre erste EP „What’s Your Damage?“ auf. Die Musik: inspiriert vom 70er Glam-Rock, Post Punk, Garage und Country. Musikalisch und künstlerisch vereinen Jealous alles, was ihnen gefällt und wovon sie sich inspirieren lassen. Sie schreiben Songs aus persönlichen Erfahrungen oder dem Versuch, sich vorzustellen, wie es sein wird, in Geist und Körper jemand anderes zu sein. Die Songs handeln von Serienmördern, seltsamen Drogenerfahrungen, dem Wetter und dem Bedürfnis, menschlich und fehlerhaft zu sein. Der Sound verschmilzt schwere Drums und Bässe mit flockigen Gitarren- und Banshee-Harmonien und schafft so etwas Einzigartiges: eine Mischung aus süßer und doch aggressiver Haltung.
23:00 Uhr
DJ
Festival Party
Ubbo Gronewald, Fader Lustig & & j/O, Elaru, Robayo

Freitag - 29.07.

Einlass 18:00 Uhr
20:00 Uhr
Live
Yrrre
HipHop
Assoziativ und intuitiv, aber doch auf den Punkt, verpackt YRRRE in scheinbar beiläufigen Beobachtungen und Bekundungen all den Schmerz und die Schönheit dieses Wahnsinns namens Leben. Damit berührt er mal ganz zart und behutsam und trifft einen dann wieder mit voller Wucht in die Magengegend. „Feinstaub“, das neue, zweite Album von YRRRE, ist auf vielen verschiedenen Ebenen erstaunlich. Hier schreibt jemand mit einer Selbstverständlichkeit Sätze,
Zeilen und Texte, die es so noch nicht gegeben hat.
Mitlerweile ist viel passiert: Ein Feature mit Maeckes auf dessen Album „Pool Refill“, mega Feedback für den Song „Netflix“ und ein gemeinsamer Song mit Meackes und Christopher Annen (Annenmaykantereit). Wir sind gespannt wo seine Reise noch hingehen wird und freuen uns jetzt schon ein Teil von Dieser sein zu dürfen.
21:00 Uhr
Live
Futurebae
Cloud Rap, Elektronischen Beats und R&B
Ein wenig sommerliche Vibes gefällig? Futurebae hat mit ihrem letzten Release jede nur erdenkbare Leichtigkeit der Welt erfolgreich musikalisch festgehalten und in unsere Ohren gebracht – und das, obwohl die Wahl-Berlinerin noch gar nicht so lang dabei ist, wie es sich im ersten Moment anfühlen mag. Irgendwo zwischen Cloud Rap, elektronischen Beats und R&B hat sie den Stil gefunden, der ihre ehrlichen Texte perfekt untermalt. Nach dem Tropikel Ltd euch letztes Jahr schon begeistert hat, führte an Futurebae eigentlich sowieso kein Weg vorbei.
22:00 Uhr
Live
Apsilon
HipHop
Provokante Gesellschaftskritik ohne Kompromisse gegen weißdeutsche Bequemlichkeit und Resignation. Die Delivery ist die pure Wut, der Sound ist trappig und modern. New Wave. Apsilon kommt leger um die Ecke und legt Basketballreferenzen neben Rassismuskritik, reiht geschickt deutsche Redewendungen aneinander, während er sie bricht und so mit der deutschen Sprache dribbelt.  Apsilon ist kein Besserwisserrap, kein Straße 2.0 und kommt ohne Drogenverherrlichung, blinden Hedonismus oder Frauenverachtung aus. Gleichzeitig klammert er sich nicht aus, sondern agiert als Teil dieser jungen, vielversprechenden, kaputten Gesellschaft, die in Widersprüchen lebt und nach allen Enttäuschungen der vorherigen Generationen gesellschaftlich und musikalisch etwas Eigenes schaffen will.
23:00 Uhr
Live
Eli Preiss
Hip-Hop-Ästhetik mit R´n´B-Sound
„Danke Mami, für die Grübchen, meine Locken und den Body / Dank dir bin ich kein Dummy“, rappt Eli Preiss im Video zu „Danke Mami“ auf dem Hockey-Feld des Post SV, oben im Siebzehnten in Wien, umringt von ihren Kolleg:innen aus der Rap-Szene. Die Wahl-Wienerin mischt Hip-Hop-Ästhetik mit R’n’B-Sound und begeistert mit außergewöhnlichen Songs.
Lange Zeit schrieb sie ihre Texte auf Englisch. Als sie dann zur deutschen Sprache wechselte, dauerte es nicht lang, bis Musikmedien und Kritiker:innen sich in die junge Wienerin nahezu verliebten. Eli Preiss ist gerade erst 22 Jahre alt und hat trotzdem bereits eine musikalische Entwicklung hinter sich, von der sich so manch hängen gebliebener Cis BoomBap Dude gerne eine Scheibe abschneiden darf.
23:00 Uhr
DJ
Festival Party
Carla Cash & Tom Thaler, Philip Habel
00:00 Uhr
Live
Dissy
HipHop
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele? Die zweite Teilfrage beantwortet Till Krücken alias Dissy mit „drei“. Denn neben Krücken – also dem Menschen, der in Ostberlin geboren wurde und der Sohn einer Opernsängerin ist – gibt es da nämlich noch „Fynn“, den Produzenten. Und „Dissy“, den Rapper, der in Krückens Jugend in Erfurt entstand. Eine gespaltene Persönlichkeit ist Till Krücken hoffentlich nur im musikalischen Sinne. Der HipHopper, der mal unter dem Namen Dissy und mal als Fynn unterwegs ist, teilt seine zwei Egos nämlich ganz genau auf. Während Dissy eher den sympathischen Rapper mimt, bezieht er sich als Produzent Fynn auf eine finstere Gangster-Rap-Welt, begründet in seiner eigenen Vergangenheit. Trotz des Titels „Anger“ kommt also der Nettere von den beiden zu uns. Tatsächlich hat das während der Pandemie entstandene Album „Anger Baby“ auch etwas Entschleunigendes und weniger Selbstzerstörerisches an sich.

Samstag - 30.07.

Einlass 18:00 Uhr
19:30 Uhr
Short Talks
Different Perspectives on Apocalpyse
Short talks with CAPAS fellows Christine Hentschel and Bruna Della Torre
CAPAS @ Metropolink 2022
Graffiti and street art have been creative nuclei of major metropolises for decades. They bring our cities to life. The Metropolink Festival in Heidelberg offers one of Germany's largest venues for street art on 4000 square metres of indoor and outdoor space. With numerous murals by internationally and nationally renowned artists, the festival is a melting pot of urban art and a place for creative experiments, workshops, and light shows.
20:00 Uhr
Live
Chuala
R & B
Gute Musik sei für sie, wenn man dazu „tanzen, weinen und Sex haben kann“, sagt Chuala. Und innerlich setzt man die Häkchen, denn tatsächlich würden die Songs ihrer aktuellen EP Me & Chu einen wunderbaren Soundtrack zu allen drei Aktivitäten abliefern. Zum fiebrig-wilden Wake Up! möchte man im Strobogeflacker eines Dancefloors zappeln, zu Good Morning World vor Weltschmerz zerfließen und zu FMR (kurz für „Fuck Me Right“): Nun ja, erklärt sich von selbst.
Seit sie 14 ist, schreibt Chuala Tracks vor allem für andere Acts: Alle Farben oder David Puentez profitierten bereits von ihrem musikalischen Ausnahmetalent. Seit 2020 veröffentlicht Chuala Musik unter eigenem Namen und wurde damit letztes Jahr prompt als Newcomerin des Jahres für den New Music Award nominiert.
20:30 Uhr
Artist Talks
Artist Talk & Inauguration Exhibition of Saner
CAPAS @ Metropolink 2022
Graffiti and street art have been creative nuclei of major metropolises for decades. They bring our cities to life. The Metropolink Festival in Heidelberg offers one of Germany's largest venues for street art on 4000 square metres of indoor and outdoor space. With numerous murals by internationally and nationally renowned artists, the festival is a melting pot of urban art and a place for creative experiments, workshops, and light shows.
21:30 Uhr
Live
K.ZIA
R & B bis hin zu Trap und Pop, in französisch und englisch
K.ZIA ist eine Künstlerin mit vielen verschiedenen Facetten. Mit ihrem Debüt präsentiert die Musikerin ein Konzeptalbum, in dem nicht nur ihre eigene Persönlichkeit steckt, sondern in dem sie auch ihr Alter Ego ZIA einführt, das ausschließlich auf französisch singt. "Genesis" dokumentiert den Beginn einer sich ständig weiterentwickelnden künstlerischen Reise von R&B und Accapella, bis hin zu Trap und Pop, in Französisch und Englisch. Uns erwartet eine Show purer Energie mit und eine Stimme die uns allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Auf keinen Fall verpassen.
21:30 Uhr
Short Talks
Different Perspectives on Apocalpyse
Short talks with CAPAS fellows Christine Hentschel and Bruna Della Torre
CAPAS @ Metropolink 2022
Graffiti and street art have been creative nuclei of major metropolises for decades. They bring our cities to life. The Metropolink Festival in Heidelberg offers one of Germany's largest venues for street art on 4000 square metres of indoor and outdoor space. With numerous murals by internationally and nationally renowned artists, the festival is a melting pot of urban art and a place for creative experiments, workshops, and light shows.
23:00 Uhr
Live
Z*F*E*X
jazzy house
Z*F*E*X ist die Synthese von Tanzmusik in menschlicher Gestalt. Ein Live-Band-Erlebnis, das fast schon wirkt wie ein DJ-Set. Stark beeinflusst von der Clubkultur, immer am Puls der Zeit und den Respekt an die musikalischen Wurzeln zu verlieren.
Uns erwartet eine treibende Sound-Odyssee, in der sich Synthesizer mit Flöten verflechten und Jazz-Drums mit der rohen Energie klassischer Break-Beat-Platten gepaart werden.
23:00 Uhr
DJ
Festival Party
Patrick Cunz, Byusa, Turk Turkelton

Sonntag - 31.07.

Einlass 14:00 Uhr
15:00 Uhr
Lesung
Andrea Paluch
In Kooperation mit CAPAS (CENTER OF APOCALYPTIC AND POSTAPOCALYPTIC STUDIES)
„Die besten Weltuntergänge“ Die Welt, wie wir sie kennen, wird untergehen. Sie ist schon dabei. Und was kommt dann? Dieses Buch entwirft in knappen Texten und auf spektakulären Bildtafeln ganz verschiedene Szenarien für unsere Zukunft. Werden wir nur in Raumschiffen überleben können? Kommt eine große Dürre oder doch eher eine Flut? Könnte es vielleicht auch schön werden, zum Beispiel ohne Kriege und Grenzen? Wie wäre das Leben ohne Autos oder mit freien Tieren?
16:30 Uhr
Live
Dikka
HipHop
Das rappende Rhinozeros hat jede Menge wilder, frecher und lustiger Songs für starke Kinder im Gepäck. Groß, grau, gutgelaunt, mit dickem Bauch und ordentlich was in der Birne, stellt DIKKA sich dabei nicht auf die Seite der Eltern, sondern nimmt die kleinen Hörer mit seiner Musik an die Hand. Gleichzeitig ist seine Musik auch eine Hommage an jenen HipHop, den Mama und Papa aus ihrer Jugend kennen dürften. DIKKA spricht nicht nur Kinder, sondern auch das Kind in jedem von uns Großen an, das man sich bis heute bewahrt hat und das gleiche wie früher möchte: Träumen, solange man Lust hat, nicht auf die Uhr schauen, jeden Tag neue Wunder entdecken und im sich vor allem im Berufsverkehr nicht vom Alltag überholen lassen, endlich selber noch mal Kind sein können und laut mitsingen, wenn keiner guckt.
Hinter DIKKA steckt Sera Finale, einer der erfolgreichsten deutschen Songwriter. Insgesamt erhielt er für seine Arbeit bis heute über 30 Gold und 20 Platin-Schallplatten für diverse Singles, Alben und Best Of-Alben.
23:00 Uhr
DJ
Festival Party
Ronny Disco

Dienstag - 02.08.

Einlass 18:00 Uhr
20:00 Uhr
Live Hip Hop
The Kii &
Elijah Malik
20:45 Uhr
Live Hip Hop
Feleg
21:30 Uhr
Live
Kelvyn Colt
Songwriter und Rapper, Trap trifft auf Grime und R&B
Der Songwriter und Rapper Kelvyn Colt ist überall zuhause. Seine Musik liefert den Soundtrack für alle, die sich nicht so ganz zugehörig fühlen, die zwischen den Stühlen sitzen und sich nicht gerne in Schubladen stecken lassen. Eine hybride Mischung, die Kelvyns einzigartigen Lebenslauf widerspiegelt: Trap trifft auf Grime und R&B – und erzeugt dabei ein Amalgam, das mal kämpferisch, mal sinnlich und mal politisch klingt. Vor allem klingt Colts Sound hochmodern und zukunftsweisend, denn er vertont die Lebensrealität eines Künstlers, dem Grenzen jeglicher Art zuwider sind.
23:00 Uhr
DJ
Festival Party
Goliath, Boulevard Bou

Mittwoch - 03.08.

Einlass 18:00 Uhr
21:00 Uhr
Live
Triorität
Triorität können wir guten Gewissens schon als unsere Hausband bezeichnen. Wir freuen uns, dass wir die Band nun schon zum vierten Mal begrüßen dürfen. Standen sie das erste Mal noch mit einer Hand voll eigener Songs und ein paar Coverversionen auf unserer Bühne, ist in der Zwischenzeit viel passiert: Ein eigenes Album, eigenes Label, mehrfach ausverkaufte Platten, features bei WorldwideFM, internationale Gigs bis nach Indien, Auftritte unter Anderem beim Melt Festival und unendlich viel Lob in der Fachpresse. Niemand könnte den Abend für Kamaal Williams besser eröffnen als unsere Freunde aus Darmstadt.
22:00 Uhr
Live
Kamaal Williams
Jazz
Kamaal Williams ist einer der spannendsten und innovativsten Protagonisten der jungen britischen Jazzszene. Bei seinen Auftritten zeigt er, wie er die ausgetretenen Pfade verlässt, in die Elektro- und Clubkultur vorstößt und seiner Szene neuen Drive verleiht.
Die künstlerische Praxis von Kamaal Williams ist das Ergebnis einer emergenten Vielfältigkeit. Der in Peckham, London, geborene Künstler taiwanesischer Abstammung überbrückt seit langem Welten, räumlich und kulturell, geografisch und klanglich. Als Schöpfer und Gründer des in London ansässigen Jazz-Duos Yussef Kamaal hat er mit dem Album Black Focus eine neue Welle des Jazz im Vereinigten Königreich ausgelöst. Neben seinen Live-Instrumenten veröffentlicht Kamaal Williams auch elektronische Musik unter seinem Vornamen Henry Wu.
23:00 Uhr
DJ
Festival Party
Uselesz, Will Buck

Donnerstag - 04.08.

Einlass 18:00 Uhr
18:00 Uhr
DJ
Heidelberg DJ take over
kopfkino 18:00 Uhr

breidenbach 20:00 Uhr

zena 23:00 Uhr

fingerhut 1:00 Uhr
21:00 Uhr
Kino
Film:
Apocalypto
Einführung: Prof. Robert Folger (CAPAS – Center of Apocalyptic and Postapocalyptic Studies)
Apocalyptic Cinema open-air

Apocalypto – Mel Gibson, 2006, PG: 18 (OV Yucatec Maya with German subtitles) (Internet Movie Database)
Scientific commentary & discussion: CAPAS director Robert Folger
22:00 Uhr
Live
Steintor Herrenchor
New Wave
Über Steinchor Herrenchor findet man nicht all zu viel im Internet: Ein paar verschwommene Proberaumbilder auf Instagram, den Herkunftsort Hannover und 4 unendlich gute Songs auf Spotify, die sich perfekt in den aktuellen Katalog der „Neuen neuen deutschen Welle“ einfügen ohne dabei abgedroschen zu wirken. Während wir nun ungeduldig auf die erste wirkliche Ep warten, dürfen wir uns jetzt schon auf eine Show bei uns freuen bei der wir sicherlich ein Hörproben davon bekommen werden. Fans von Edwin Rosen & Co. … don`t miss this!

Freitag - 05.08.

Einlass 18:00 Uhr
20:00 Uhr
Live
Juno Francis
60s und 80s Discovibes, Groove, Synthie-Pads
Psychedelisch und funkelnd, hypnotisch und dramatisch: Juno Francis entführen in eine dunstige Glamour-Welt, umgarnen unsere Ohren mit sanfter Stimme und bringen uns zum ekstatischen Durchtanzen. Das musikalische Lovechild von Angelica Ranåsen und Jacob Fagerstål vereint Elemente aus 60s und 80s und führt sie in ihrem Bandprojekt zusammen, das uns mit hallenden Discovibes und kunstvollem Groove auf ein Bett aus seidenweichen Synthie-Pads legt. Das aus Schweden stammende Duo funkelt damit schon seit einiger Zeit durch Berlin und den Rest des Landes – nun funkeln sie auch auf unserer Bühne.
21:30 Uhr
Live
Public Display of Affection
Punk-Wonk, dramatischen Duetten und "kinky jazz"
Zur großen Freude des Voyeurs, den wir alle in uns tragen, sind P.D.O.A. jetzt für uns da: das von Lewis Loyd, Anton Remy, Jesper Munk and Madeleine Rose als Mixed-Media-Kunstprojekt konzipierte Band trägt dazu bei, die Hauptstadt auf Trab zu halten. Public Display Of Affection erinnern an die furchtlose Exzentrik, die die Westberliner Kollektive für Performancekunst und Musik der 1980er Jahre so aufregend gemacht haben. Ähnlich entschlossen in ihrer Undefinierbarkeit lockt die Gruppe ihr Publikum mit einem Gebräu aus Punk-Wonk, dramatischen Duetten und "kinky jazz". Versuche, die Band mittels Genrezuschreibungen zu fassen, können eigentlich nur in die Hose gehen. Deshalb versuchen es die Mitglieder in ihren eigenen Worten selbst: "What P.D.O.A. guarantee is an act of near zen like non duality, hittin' that golden ratio between the soulful and the sinful.“
23:00 Uhr
Live
Lynks
queere Alt-Pop Kultsensation
Die queere Alt-Pop-Kultsensation Lynks erobert die Welt im Sturm, indem sie Drag-Performance mit surrealistischem Avantgarde-Electro-Punk kombiniert und das Chaos verschwitzter, queerer Clubnächte einfängt. Ihre legendäre Live-Show hat verkauft in in ganz Großbritannien die Clubs aus und verwandelte zuletzt die Festivalhauptbühnen der Insel eine queere Dystopie voller Elektro-Punk-Exzesse. Wir sind uns sicher, dass Lynks die Welt im Sturm erobert und teilen hiermit die Meinung von niemand geringerem als Sir Elton John persönlich.
23:00 Uhr
DJ
Festival Party
Mirella / Acci Piter

Samstag - 06.08.

Einlass 18:00 Uhr
20:00 Uhr
Live
Newmen
indie, 70er Electronica und 80er Wave
2012 in Frankfurt am Main gegründet, nannten sie sich NEWMEN, um sich über übertriebene und veraltete Zurschaustellungen von Männlichkeit lustig zu machen, während sie ironisch zugaben, dass ihre Mittel, Methoden und stilistischen Entscheidungen keineswegs neu sind, weil kaum etwas in Kunst und Kultur wirklich neu ist. NEWMEN haben ihre Fähigkeiten über 2 LPs, mehrere EPs und ein Live-Album verfeinert und ihre Einflüsse von vor allem 70er Electronica und 80er Wave in einen überzeugenden Stil aufgenommen, ohne auf oberflächliche Stilentscheidungen zurückzugreifen oder in Seifenkistengehabe abzusteigen.
Ihr aktuelles Album FUTUR II bietet eine einzigartige und dennoch nachvollziehbare Perspektive zwischen Hoffnungslosigkeit und grenzenlosen Möglichkeiten. Es entsteht ein Weltbild, in dem wir gemeinsam mit NEWMEN Beobachter und Beobachtete zugleich sind. Eine ruhige Reflexion darüber, wie alles zu spät sein könnte, ohne die Arroganz, so etwas mit Gewissheit zu behaupten. Wenn Ex-Kraftwerk-Schlagzeuger Wolfgang Flür schon für Produktionen der Band im Studio saß, und ein Gerd Janson Remixe zum Album liefert, dann kann man erahnen wie tanzbar das Ganze dann auf unserer Bühne wird.
21:30 Uhr
Live
Donkey Kid
indie
Eiscreme zum Frühstück, durchzechte Nächte, verschobene Schlafrhythmen und perfekt selbstgedrehte Zigaretten: Der Newcomer Donkey Kid erzählt in seiner am 20.05.2022 erscheinenden Debüt-EP “Distant Shouts” eine musikalische Coming-of-Age Geschichte und spielt Releasekonzerte in London und Berlin. 2021 veröffentlichte der gerade einmal 19 Jährige Donkey Kid vier Singles und überzeugt Musikmagazine (u.A Diffus, Kaput-Mag, Wonderland, Picky) und Radiosender wie FluxFM und Deutschlandfunk gleichermaßen von seinem Status als hoffnungsvoller Newcomer. Auch wir sind uns sicher, dass der junge Musiker noch Einiges vor sich hat aber erstmal freuen wir uns ihn schon dieses Jahr bei uns begrüßen zu dürfen.
23:00 Uhr
Live
Keep Dancing Inc
indie
Sie sind kaum über zwanzig, und obwohl ihre Musik voller Referenzen ist, die bis zu ihrer Geburt zurückreichen, scheinen Louis, Joseph und Gabrielle bereits die Gelassenheit einer alten englischen Rockband zu haben. Ein paar Jahre nach dem Keep Dancin Inc. Die Bühne betreten haben sorgt die Band überall für Verwunderung. Nach einer ausgiebigen Tour durch Europe mit über 30 Konzerten haben sich die Jungs einen Ruf als eine der besten Live-Bands unseres Kontinents erarbeitet. Ja, große Töne … aber überzeugt euch doch einfach selbst.!
00:00 Uhr
DJ
Festival Party
Eva Velour, Denga Boys, David Jackson

Sonntag - 07.08.

Einlass 14:00 Uhr
17:00 Uhr
Live
Resi Reiner
Indie Pop
Schlager, das ist in seinen besten Stunden eine Ode ans Leben und die Gefühle, eine schamfreie Zone für Sehnsüchte und Wünsche. Gar nicht so einfach, wenn man an die gegenwärtigen Umstände denkt, und doch ist es Resi Reiner gelungen, einen kitschfreien Eskapismus zu formulieren.
Resi Reiner macht aus dem Gefühl zwischen Melancholie und Depression ausgerechnet einen heiteren, easy Sound, bei dem man sofort mitsingen muss. Natürlich löst das die eigenen Probleme nicht, aber man darf kurz bei Resi Reiner anhalten, mitsingen und sich weniger allein fühlen. Allein dafür muss man sie lieben. Menschen fragen: „Wie gehts dir?“, „Ist das okay für dich?“, „Wie ist der Job?“ Ich höre Resi Reiners Stimme im Ohr, antworte „Naja, geht so!“, schmunzle und denke: Ihr könnt mich alle mal.
19:00 Uhr
Live
Mayquel González Quartet
Jazz (Kuba)
Es ist die Rückkehr des Trompeters Mayquel González mit seinem Quartet – treuen Enjoy-Jazz-Besuchern und Liebhabern lateinamerikanischer Musik kein Unbekannter. Seinem warmen, swingenden Spiel verdankt er Kollaborationen mit Chucho Valdés oder Harold López-Nussa. Er stand auf renommierten Festivalbühnen und trat weltweit in legendären Clubs auf. Sein Album-Debüt als Leader wurde mit dem Preis des Cubadisco Music Festival 2019 ausgezeichnet, ein Ritterschlag. Übrigens darf das Konzert des Quartetts als Fortsetzung der partnerschaftlichen Kooperation von Enjoy Jazz mit dem „Festival Internacional Jazz Plaza Havana“ gesehen werden, das der Region ja schon einige spannende Abende beschert hat.

Besetzung:
Mayquel González – trumpet
Ruy Adrián Lopez-Nussa – drums
Yasser Pino – bass
Alejandro Vargas – Piano
00:00 Uhr
DJ
Festival Party
Rob the Bank, Pat Cago

Tickets

15 €
Daily
Tageskarte
Wie jedes Jahr findet ihr hier unser Tagesticket für den jeweiligen Festivaltag.

SONNTAG 31.07. – AN DIESEM TAG BIETEN WIR EIN BESONDERES KINDERPROGRAMM AN:
Konzert mit DIKKA, Lesung mit Andrea Paluch, Workshop mit Arkane etc. Hierfür können wir leider keinen ermäßigten Eintritt für alle anbieten.

Kinder ab einschliesslich 10 Jahren benötigen für diese Veranstaltung ein reguläres Tagesticket. Kinder bis 9 Jahre haben freien Eintritt.
ZU ALLEN SONSTIGEN ABENDVERANSTALTUNGEN SOWIE SONNTAG 07.08., HABEN KINDER UND JUGENDLICHE BIS 14 JAHREN FREIEN EINTRITT.
25 €
Special
Konzerte
Dieses Jahr haben wir 2 spezielle Konzerte, innerhalb des Festivalzeitraums, für Euch:
02.08. KELVYN COLT
03.08. KAMAL WILLIAMS, SUPPORT: TRIORITÄT
70 €
All Concerts + Artworks.
1 Ticket
Festival Pass
Ihr wollt an mehreren Festivaltagen zu uns kommen? Dafür haben wir dieses Jahr eine Besonderheit: Unser erster Festivalpass, gültig für alle Events von Metropolink. Opening, Kids-Workshops oder Special-Lives, ihr habt nur 1 Ticket und seid dabei.

BEGRENZTES KONTINGENT

Guided Tours

Mittwoch - 06.07.

15 €
Bike Tour
Urban Romantic Bike Tour
18:00 Uhr
Auf dem Rad durch Heidelberg zur Urban-Romantic-Tour! Auf der 90 Minuten dauernden Radtour durch Heidelberg, bekommt Ihr einen tiefen und detaillierten Einblick in die Welt der Kunst im öffentlichen Raum. Was wollen die Künstler*innen ausdrücken, was hat sie beeinflusst, wie lange haben sie gebraucht sowie kleine Anekdoten und Geschichten zur Entstehung der Kunstwerke.

Geführte Tour von SandraLooks

Samstag - 16.07.

15 €
Bike Tour
Urban Romantic Bike Tour
11:00 Uhr
Auf dem Rad durch Heidelberg zur Urban-Romantic-Tour! Auf der 90 Minuten dauernden Radtour durch Heidelberg, bekommt Ihr einen tiefen und detaillierten Einblick in die Welt der Kunst im öffentlichen Raum. Was wollen die Künstler*innen ausdrücken, was hat sie beeinflusst, wie lange haben sie gebraucht sowie kleine Anekdoten und Geschichten zur Entstehung der Kunstwerke.

Geführte Tour von SandraLooks

Mittwoch - 20.07.

15 €
Bike Tour
Urban Romantic Bike Tour
18:00 Uhr
Auf dem Rad durch Heidelberg zur Urban-Romantic-Tour! Auf der 90 Minuten dauernden Radtour durch Heidelberg, bekommt Ihr einen tiefen und detaillierten Einblick in die Welt der Kunst im öffentlichen Raum. Was wollen die Künstler*innen ausdrücken, was hat sie beeinflusst, wie lange haben sie gebraucht sowie kleine Anekdoten und Geschichten zur Entstehung der Kunstwerke.

Geführte Tour von SandraLooks

Mittwoch - 27.07.

15 €
Bike Tour
Urban Romantic Bike Tour
18:00 Uhr
Auf dem Rad durch Heidelberg zur Urban-Romantic-Tour! Auf der 90 Minuten dauernden Radtour durch Heidelberg, bekommt Ihr einen tiefen und detaillierten Einblick in die Welt der Kunst im öffentlichen Raum. Was wollen die Künstler*innen ausdrücken, was hat sie beeinflusst, wie lange haben sie gebraucht sowie kleine Anekdoten und Geschichten zur Entstehung der Kunstwerke.

Geführte Tour von SandraLooks

Find us

Anfahrt

By bike

Wir legen Euch die Anreise mit Fahrrad nahe.
In der Karte sind zwei unterschiedliche Routen dar­gestellt. Beachtet bitte die Pfeilführung auf dem Fahrradweg.
Fahrräder können direkt auf dem Festivalgelände abgestellt werden.

Anfahrt

By Bus & Shuttle

Neue ÖPNV-Verbindung mit der Linie 717 ab dem Heidelberger Hauptbahnhof:
Hier geht es zum VRN-Fahrplan.

Anfahrt

By car

Anreise über die A5:
– Ausfahrt Heidelberg-Schwetzingen
– Richtung Schwetzingen auf die 535
– Abfahrt Sandhausen, Park&Ride
– Einfahrt Patrick-Henry-Village Süd

Beschilderung beachten Anreise über Speyrer Straße:
– 535 Richtung Schwetzingen
– Abfahrt Sandhausen, Park&Ride
– Einfahrt Patrick-Henry-Village Süd, Beschilderung beachten

no parter – no festival